Der beste Schlaganfall ist der, der nicht passiert. Es gibt einige Risikofaktoren, auf die Sie keinen Einfluss nehmen können, wir z.B. ihr Alter und ihr Geschlecht. Andere lassen sich durchaus positiv beeinflussen und sich dadurch ihr individuelles Schlaganfallrisiko erheblich senken. Eine besonders große Rolle spielen hierbei u.a. der Blutdruck, ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, etc. Auch ist eine Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße sinnvoll, um ihr Risikoprofil einordnen zu können. Wir beraten wir sie gerne über Ihre Möglichkeiten der Risiko-Minimierung.
Ist der Schlaganfall passiert, gilt es einen erneuten zu vermeiden. Hier ist es wie beim Fußball, den “nach dem Spiel ist vor dem Spiel” (Sepp Herberger). Eine strukturierte Nachsorge mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen nach einem Schlaganfall ist enorm wichtig, da es ja einen Grund dafür gegeben hat, dass Sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben. Es gilt die Behandlung exakt auf die Ursache für Ihren Schlaganfall anzupassen.